Menschen

Suchbegriff: Patrick Pouyanné

TotalEnergies SE hat seine kombinierte Hauptversammlung erfolgreich abgehalten und alle vom Vorstand unterstützten Beschlüsse genehmigt, darunter eine Dividende von 3,22 Euro pro Aktie, die Vergütungspolitik für Führungskräfte und die Ernennung neuer Direktoren. Auf der Versammlung wurden auch die Fortschritte bei den Nachhaltigkeitszielen überprüft, die auf die Klimaneutralität bis 2030 ausgerichtet sind. Die Abstimmungsergebnisse und Präsentationen werden auf der Website des Unternehmens veröffentlicht.
TotalEnergies hat eine Erhöhung seiner ersten Zwischendividende für das Geschäftsjahr 2025 um 7,6 % auf 0,85 € je Aktie bestätigt. Diese Entscheidung steht im Einklang mit der Anfang 2025 angekündigten Aktionärsrenditepolitik des Unternehmens und spiegelt seine auf finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie wider. Die Dividende wird in bar ausgezahlt, wobei den Aktionären und ADS-Inhabern bestimmte Termine genannt werden. Die Ankündigung unterstreicht das Engagement von TotalEnergies, als globales integriertes Energieunternehmen ein Gleichgewicht zwischen Energieerzeugung und Klimazielen herzustellen.
TotalEnergies unterstützt formelle Untersuchungen von mutmaßlichen Menschenrechtsverletzungen durch mosambikanische Sicherheitskräfte während der Arbeiten im Jahr 2021 in der Nähe seines LNG-Projekts in Cabo Delgado. Das Unternehmen hat die mosambikanischen Justizbehörden und die Menschenrechtskommission (CNDH) eingeschaltet, um unparteiische Bewertungen zu gewährleisten, deren Ergebnisse öffentlich bekannt gegeben werden.
TotalEnergies kündigte sechs neue Batteriespeicherprojekte (221 MW) in Deutschland an, die Teil seiner Strategie zum Ausbau der erneuerbaren Energien und zur Erreichung der Netto-Null-Ziele sind. Die über die Tochtergesellschaft Kyon Energy entwickelten Projekte, bei denen die Batterietechnologie von Saft zum Einsatz kommt, sollen die Netzflexibilität erhöhen und die Energiewende in Deutschland unterstützen. Die Investition in Höhe von 160 Millionen Euro verstärkt die 13-GW-Pipeline für erneuerbare Energien von TotalEnergies im größten europäischen Strommarkt.
TotalEnergies SE hat seine Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung 2025 bekannt gegeben. Auf der Tagesordnung stehen die Erneuerung der Vorstandsmitglieder, die Ernennung neuer Direktoren und ein Fortschrittsbericht zu Nachhaltigkeit und Klima. Das Unternehmen betonte die Governance-Standards (82 % unabhängige Direktoren) und führte einen ständigen Tagesordnungspunkt für Diskussionen zur Klimastrategie ein. Es wurden zwei neue unabhängige Direktoren mit Erfahrung im Finanz- und Energiesektor vorgeschlagen, die die ausscheidenden Mitglieder ersetzen.
TotalEnergies und Jeunes Agriculteurs haben ihre 40-jährige Partnerschaft erneuert, um junge Landwirte bei der Einführung erneuerbarer Energielösungen wie Agrivoltaik und Biogas zu unterstützen. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf Energieeffizienz, Pilotprojekte und finanzielle Unterstützung, um wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu gewährleisten und junge Generationen für die Landwirtschaft zu gewinnen. Beide Einrichtungen betonten das gemeinsame Ziel, die Energiewende in Frankreich voranzutreiben und gleichzeitig den klimatischen und demografischen Herausforderungen zu begegnen.
Das dritte Treffen des hochrangigen Wirtschaftsrats der VAE und Frankreichs in Paris stärkte die Wirtschafts- und Investitionsbeziehungen, an dem über 50 Unternehmen teilnahmen. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehörten Partnerschaften in den Bereichen künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien und Infrastruktur, z. B. ein KI-Komplex im Wert von 30-50 Mrd. EUR und ein Logistikprojekt im Wert von 3,1 Mrd. AED. Der bilaterale Nicht-Öl-Handel stieg im Jahr 2024 um 21,3 %, was die Vertiefung der Zusammenarbeit widerspiegelt. Der Rat nahm einen Fahrplan für 2025 an, der sich auf vorrangige Sektoren und regionale Treffen zur Unternehmensentwicklung konzentriert.
TotalEnergies, Masdar und EPointZero haben im Rahmen des UAE-France High-Level Business Council einen Aktionsrahmen unterzeichnet, um den Zugang zu sauberer Energie in Afrika und Asien zu verbessern. Die Partnerschaft konzentriert sich auf Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien, darunter Solar- und Windenergie sowie Speichermöglichkeiten, um die Dekarbonisierung und nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Die Zusammenarbeit nutzt die bilateralen Beziehungen zwischen den VAE und Frankreich und zielt darauf ab, die Energiewende in Schwellenländern zu beschleunigen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.